Am Nachmittag des 19. Juni 2025 wurde die Salwey Insel offiziell eingeweiht – ein Ort zum Spielen, Entdecken, Verweilen und Miteinandersein. Pastor Ludger Vornholz segnete die neue Anlage feierlich unter den Klängen von „Großer Gott, wir loben dich“ und schenkte damit diesem besonderen Ort seinen geistlichen Anfang.
Was einst in lockerer Runde und mit einem Augenzwinkern in Bierlaune begann – als spontane Idee von Björn Kessler, überliefert an Thomas Gies-Fisch – entwickelte sich über Jahre zu einem Herzensprojekt für ganz Obersalwey. Ein Projekt, das weit mehr geworden ist als „nur“ ein Spielplatz: Ein lebendiger Treffpunkt mit Wasser, Spielgeräten, naturpädagogischen Elementen und Informationen rund um den Ort – ein echtes Kleinod mitten in Obersalwey. Dort, wor vor wenigen jahren noch Brennnesseln und Unkraut wucherte.
Der stellvertretende Bürgermeister Peter Hönninger und Pastor Vornholz betonten in ihren Ansprachen den besonderen Charakter dieses Ortes. Sie würdigten die vielen helfenden Hände, den unermüdlichen Einsatz der Beteiligten und den starken Gemeinschaftssinn, der dieses Projekt überhaupt erst möglich gemacht hat.
Björn Kessler, Hauptinitiator und Motor des Vorhabens, dankte in seiner bewegenden Rede allen Mitwirkenden. Mit einem Augenzwinkern sprach er von rund 3.000 WhatsApp-Nachrichten – „das sind zwei pro Tag“ –, die nötig waren, um aus einer Idee Realität werden zu lassen. Seinen besonderen Dank richtete er an Thomas, der nicht nur mit viel Organisationstalent, sondern auch mit Herzblut und Ausdauer das Projekt begleitet hatte.
Ein besonders emotionaler Moment der Einweihung war die Würdigung von Alfons Gies-Fisch. Der engagierte Obersalweyer, der im Oktober 2023 plötzlich und unerwartet verstarb, war ein prägender Teil der Dorfgemeinschaft. Als bleibende Erinnerung trägt die Schutzhütte auf der Salwey Insel nun seinen Namen: „Alfons Klause“. Mit sichtlich bewegten Worten und unter dem Applaus der Gäste überreichte Björn das Schild an Thomas – ein Zeichen tiefer Verbundenheit und Wertschätzung für einen Menschen, der Spuren im Ort hinterlassen hat.
Zum Abschluss der Feierlichkeiten lobte Peter Hönninger noch einmal ausdrücklich den Einsatz aller Helfenden und die beispielhafte Dorfgemeinschaft in Obersalwey: „Was hier geschaffen wurde, ist ein Beweis dafür, was entstehen kann, wenn viele Menschen mit Herz, Humor und Zusammenhalt an einem Strang ziehen.“
Die Salwey Insel ist eröffnet – und sie ist mehr als ein Ort. Sie ist ein Symbol für Zusammenhalt, Engagement und die Freude am gemeinsamen Gestalten.
Bilder der Einweihungszeremonie hier: Salwey Insel eingeweiht